Dauer: 8 Wochen

Start jederzeit möglich

Mit Abschluss des Lehrgangs wird ein Zertifikat ausgestellt

Titel des Zertifikats: Konfliktmanagement in der Kindertagespflege


In Bereichen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen, kann es immer mal zu Konfliktsituationen kommen. Um einen dauerhaften Konflikt zu vermeiden und Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, bedarf es einiges an Fingerspitzengefühl.


Welche Inhalte werden im Fernkurs Konfliktmanagement in der Kindertagespflege vermittelt?

Der Lehrgang Konfliktmanagement in der Kindertagespflege bietet eine Einführung in die Grundlagen des Konfliktmanagements. Was sind überhaupt Konflikte und wie genau entstehen diese? Es werden die verschiedenen Ebenen eines Konfliktes betrachtet, die verschiedenen Arten der Konflikte und die Ursachen, die zu einer Entstehung führen.

Um Konflikte anzugehen und zu entschärfen, werden verschiedene Strategien in der Kommunikation entwickelt. Welche Botschaften sende ich meinem Gegenüber? Welche Botschaften empfange ich? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gegenüber mein Gesagtes auch genau so verstanden hat?

Im Bereich Elternarbeit können Konflikte schnell ausarten. Im Kapitel Elternkonflikte gehen wir auf die Besonderheiten ein, die diese Konflikte mit sich bringen.

Um erst gar nicht nicht solche Situationen zu geraten, wird im Kapitel Konfliktprävention beschrieben, welche Strategien entwickelt werden können um bestimmte Situationen direkt zu entschärfen.


Für wen eignet sich dieser Lehrgang?

Für jeden, der sich schon einmal in Konfliktsituationen befunden hat und gerne lernen möchte, wie mit diesen umgegangen werden kann. Egal ob im Bereich Personalführung, Elternarbeit, Konflikte mit Kindern oder im privaten Bereich – Konflikte begleiten uns oft und manchmal auch lange. Mit diesem Lehrgang bekommst du das Handwerkszeug um Konflikte professionell zu begegnen.



Dein Abschluss:

  • Zertifikat auf Wunsch in Englisch
  • Inhalte über die Lernplattform lebenslang abrufbar
  • lebenslange Gültigkeit des Zertifikats

Voraussetzungen:

Es sind keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich.

Für die Nutzung der Lernplattform ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Smartphone oder Tablet) erforderlich.


Lehrgangskosten:

199€ inklusive aller Unterlagen, Zugang zu unserer Online Lernplattform und allen Prüfungsgebühren. Keine versteckten Kosten, kein Kleingedrucktes und keine Folgekosten!


Dieser Kurs befindet sich momentan noch im Aufbau. Gerne kannst du uns eine Nachricht schreiben und wir kontaktieren dich, sobald der Lehrgang die Zulassung bekommen hat.


    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten zwecks der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden.